24 selbstgemachte Weihnachtsgeschenke im DIY-Dezember


Weihnachtszeit, aber bitte nachhaltig!

Gar keine so einfache Aufgabe, wenn es „Regional“, „Sozio-fair“, „Kein Zeug“ oder gar „Kein Plastik“ sein soll. Kombinationen der Meyer&Meyer-Nachhaltigkeitschallenges sind schließlich die wahre Königsdisziplin. Aber wenn wir nicht an Weihnachten versuchen königlich zu handeln, wann dann?

Frohes fest Einweckglas Anisplätzchen im Glas

Dank Rubina, gibt es 24 kreative Recyclingideen nach dem Motto „Kein Konsum“. Schöne DIY Geschenkideen sind auch die Einmachtipps wie das „eingekochte“ Brot / Kuchen im Glas oder Stephanies Fruchtessig. Und weiter geht’s. Lasst Euch einfach inspirieren.

1.) Eigene Backmischung für ein Kuchenrezept im Recyclingglas:

Nusskuchen geschichtet

Ein Kuchenrezept, das mit wenigen Zusatzzutaten auskommt ist Voraussetzung. Wunderschön sehen Zusammenstellungen aus, die aus möglichst vielen Trockenzutaten bestehen, aber nicht mit einer Zusatzzutat einzeln verrührt werden muss. Solche Rezepte zu finden ist nicht einfach, daher steuer ich ein Nusskuchenrezept bei.

Zutaten zum Schichten im Glas: 200 g Zucker, 100 g Mondamin, 135 g Mehl, 200 g gemahlene Haselnusskerne, 2 gestr. TL Backpulver,  2 gestr. EL Kakao.

Zusätzlich zu den gemahlenen Haselnußkernen kannst Du auch noch 100 g Haselnusskernen dazugeben, dann wird es knackiger.

Das Nusskuchenrezept habe ich in ein 1 Liter Einweckglas geschichtet. Ab der Mitte kannst Du mit einem Esslöffel die Zutaten etwas zusammenpressen. Am Schluss haben auch noch 100 g gehackte Haselnusskerne hineingepasst und in den Deckel kam noch eine Servietten.

Tipps zum Befüllen eines Glasgefäßes mit Schraubdeckel:

  1. Die einzelnen Zutaten werden in ein gut gereinigtes und trockenes Glasgefäß / Flasche mit Schraubdeckel schichtweise gefüllt. Sauerkirschgläser, Milchflaschen oder Einweckgläser eignen sich auf Grund der Menge besondern gut.
  2. Ein Marmeladentrichter wäre von Vorteil. Ein schmaler Trichter eignet sich definitiv nicht zum Befüllen vieler Zutaten.
  3. Ist kein Marmeladentrichter zur Hand oder ist dieser für die Milchflasche zu breit, kann alternativ ein DIN A4 Blatt mit einem Knick verwendet werden. Auch ein gebastelter breiter Trichter funktioniert gut.
  4. Eingefüllt wird  immer auf sauberer glatter Arbeitsfläche bzw. noch besser mit untergelegtem DIN A4 Blatt. Sollte trotz größter Vorsicht doch etwas daneben gehen, kann dies leichter zusammengekratzt und nachgefüllt werden.
  5. Geschichtet wird mit der feinsten Materie zu erst, sonst rieselt das eine oder andere nach unten durch.
  6. Bei wenigen Mengen wie zum Beispiel Kakao, kann man diesen löffelweise am Rand ablegen und an den Rand wie eine schmale Mauer pressen. Die nächste sehr voluminöse Zutat füllt dann diesen nicht verwendeten Raum mit auf. Danach sollte vorsichtig mit einem Teelöffel nach unten gepresst werden, damit ein Verrutschen nicht mehr möglich ist.  Bei dieser mittleren Kakao- Schicht und mit den gemahlenen Nüssen hat das sehr gut funktioniert.

Die Zusatzzutaten, die der Beschenkte noch benötigt, sollte man incl. der Backanleitung auf einem Zettel/ einer Karte notieren, damit die Backmischung auch verwendet werden kann. Für diesen Kuchen wären das:

4 Eier, 250 g Margarine / Butter

Weiche Margarine/ Butter mit den Eiern und der Backmischung gut verrühren. Den Teig in eine ausgefettete Napfkuchenform füllen und bei 175-200 Grad 55-75 Minuten backen.

Ein Rezept für Cookies  oder eine eigene Müslimischung wären für Cookies- oder Müslifans sicher ein schönes persönliches Weihnachtsgeschenk. Nur geschichtetes Müsli ist in der Praxis vielleicht nicht so der Renner, es sei denn es handelt sich um eine einzelne Portion.

2.) Sockenstricken aus Wollresten

Sockenparade

Wer nun die Wollreste aus Rubinas Auftrennaktion zu gestrickten Socken verarbeiten möchte, sich aber noch nie ans Sockenstricken rangewagt hat, lernt das Sockenstricken mit dieser Youtube Serie von Nadelspiel ganz einfach. Ich hatte vor Jahren eine sehr umständliche Anleitung und bin einfach an einer Stelle nicht weitergekommen. Dank dieser Videos entstanden 6 Paar Socken.  Aber noch einfacher geht es wohl mit der Anleitung von Stephanies Schwester Eva, die die Socken ohne Ferse von der Spitze beginnend strickt.

3.) T-Shirt- / Patchworktasche:

taschenprojekt

Die Anleitung zur Tshirt-Tasche gibt es hier. Mein Tipp: Den T-Shirtstoff an allen Nähten durch ein nicht dehnfähiges Stoffband verstärken, da T-Shirt Jersey sich im Gebrauch dehnt und der Faden dann schnell reißt. Es würde eine ca. daumenbreite Bahn wie für Hosensaumbänder ausreichen, das man beim Umnähen einfach mit einnäht. (Nicht zwischen den Stoffschichten, sondern auf der Innenseite)

Aus Stoffresten von altem Bettzeug, Jeans, Tischdecken, Hemden oder Vorhängen kann man auch „patchworkartige“ Taschen nähen. Zuschnitt und Nähanleitung siehe doppellagige Geschirrtücher im nächsten Tipp oder auch unter alternative Geschenkverpackungen Tipp 12.

4.) Geschirrtücher mit persönlicher Note:

Geschirrtücher 2 Geschirrtücher 1

Hier sind wieder alte Stoffe gefragt: Baumwollstoffe von Bettlaken (keine dehnfähigen Spannbetttücher), Bettwäsche, Tischdecken, Vorhängen, Sommerhosen, alte Hemden (dünne Hemden eignen sich nur für die oberen Lagen) …

Bei mir war es einmal ein Rest vom neuen Vorhangstoff und ein zerschlissenes Bettlaken. Auf das Bettlaken hat sich eine Kinderhand mit Stofffarbe (Bastelladen) abstempeln dürfen. Mit einem Textilstift  (Bastelladen) wurde dieser Handabdruck noch signiert. Beide Verzierungen müssten trocknen und nachher mit dem Bügeleisen fixiert werden. Damit keine Farbe am Bügeleisen kleben bleibt legt man vorsichtshalber ein dünnes Restetüchlein dazwischen. Es gibt aber auch Farben, die ohne dem Bügeln auskommen. Das Stück Stoff mit dem Handabdruck habe ich dann am Rand ca. 1 cm umgenäht, auf den saugfähigeren Vorhangstoff sorgfältig mit Nadeln fixiert und festgenäht. Nun den größeren Stoff am Rand 2 mal umklappen, mit Nadeln feststecken. Die Ecken könnten evtl. etwas zu dick für die Maschine werden. In diesem Falle eine der Seiten nur am Eck kürzen und die nicht gekürzte darüber legen. Den abgesteckten Rand festnähen. Als letzten Schritt eine Schlaufe zum Aufhängen festnähen.

Alternative 1: Wer sich das Umnähen des Randes gerne erspart, kann auch mit  der größten Zickzacknaht und der engsten  Stichzahleinstellung, nach vorherigem exaktem Abstecken direkt auf den Unterstoff nähen. Dabei ruhig 2-3 Nadeln in die Mitte stecken. Die Zickzacknaht verbraucht allerdings sehr viel Nähfaden.

Alternative 2: Den Stoff mit Zickzacknaht umfassen / ketteln, dann wie gehabt ordentlich feststecken und mit einem Nahtabstand von 0,5 cm zum Rand festnähen. Bei dieser Methode ist der Rand ein wenig abstehend.

Wer gerne dickere, saugfähigere Geschirrtücher hat und nur Bettlacken und Bettwäsche zur Hand hat nimmt für die große Grundfläche den Stoff doppelt. Wichtig ist dabei, dass das Motiv vor dem Zusammennähen aufgenäht wird. Beim Zusammennähen der auf linksgedrehten Stoffe (1 Seite muss offen bleiben) entsteht erstmal ein Kissenüberzug. Dann den  Stoff wieder auf rechts drehen und damit es kein Kissenüberzug bleibt, die letzte Naht zunähen. Dabei am Besten die schlampige Schnittkante nach innen klappen und bügeln, dann feststecken und nähen. Wer die Ränder lieber fixiert haben will, näht im Abstand von 0,5 cm-1 cm den äusseren Rand noch einmal rundum fest. Tipp: generell schadet öfteren Bügeln nicht, besonders beim Aufnähen des oberen Stoffes auf den Unteren. Hier noch einige Fotos zu den einzelnen Schritten:

Nähschritt 1,jpeg Nähschritt 2

Nähschritt 3 Zickzacknaht detail

Viel Spaß bei der kreativen Umsetzung.

5.) Vogelhaus mit Vorratsbehälter: 

Quelle: naturdoku.jimdo.com

Schon mal ein Vogelhaus gebaut? Aus Holz und Glas wird es sicher ein nachhaltiges Vogelhäuschen. Wir haben leider eines ohne Vorratsbehälter und bei starkem Wind fliegen die Sonnenblumenkerne in hohem Bogen aus dem Haus. Hier eine Videoanleitung für ein sechseckiges Vogelhaus. Vielen Dank an Hr. Schubert für diese Bauanleitung, die er auf seiner Internetseite als pdf-Datei im Download hat. Dazu bitte runter scrollen.

Anstelle des Plexiglases kann man natürlich auch alte Glasscheiben (aus alten Bilderrahmen, oder Schrankscheiben…) upcyceln. Tipps zum Glasscheiben schneiden findest Du in diesem Video. Eine andere Alternative wäre die Umsetzung mit einer größeren Plastikflasche, von der man den Flaschenhals und den Boden abtrennt. Bei der Plastikflaschenlösung, ist für die Befestigung ein anderes Maß und evtl. auch eine andere Befestigung gefragt. Wer den Futterbehälter jedoch lieber aus einer Glasflasche macht, kann evtl. den nachfolgenden Tipp von Punkt 6 gebrauchen. Da es hier nicht auf den perfekten Schnitt ankommt, ist evtl. die Fadenlösung machbar. Bei der  Baumwollschnur ist beim Durchtrennen der Flasche mit einem höherem Ausschuss zu rechnen, aber Flaschen hat man ja immer genug. Zur Not gibt es  noch einige in den Recyclingcontainern, zu denen man die Bruchteile sowieso hinschaffen sollte. Die Befestigung für die Glasflasche zieht evtl. wie die Plastikflasche eine Veränderung im Bauplan nach sich.

Wer einfach auf die Schnelle ein Vogelhaus aus Abfall bauen möchte, kann mit der Anleitung und einer Tetra-Packung loslegen.

6.) Windlichter und vieles mehr aus alten Flaschen (nur was für echte Bastelfreaks)

Quelle: carmenmiller.de

Um diese Gläser aus blauem, grünem, brauen oder weißem Glas herstellen zu können, bedarf es einer echten Handwerkskunst: dem Glasschneiden. Oder auch dem Bau einer geeigneten Schneidevorrichtung, denn mit der Hand und einem Glasschneider alleine wird das nix.

Damit das Schneideergebnis möglichst die gerade Bruchkante hat, folgen nun einige Alternativen für die Halterung. Die einfachste Lösung ist der Kauf einer  Flaschenschneidehalterung, aber „kein Zeug kaufen“ war ja eigentlich diesen Monat das Ziel und ich habe diese Halterung auch nur auf Amazon gefunden. Amazon wollten wir ja wegen „sozio-fair“ diesen Monat auch außen vor lassen. Also gleich 2 gute Gründe sich dem Selbstbau zu widmen.

Wer sich gerne beim Austüfteln versucht kann mit einer Klemme und dem Tischbein eine schnelle DIY Halterung bauen. Leider ist die DIY Halterung in der folgenden Anleitung nur sehr mäßig beschrieben: Anleitung zu den getupften Flaschen im Bild oben. Die Muster wurden mit aufgeklebten Ringen durch eine Ätzflüssigkeit für Perlen mit einem Pinsel aufgetragen. Hier nur aus Vorsichtsmassnahme ein deutlicher Hinweis auf die Gefährlichkeit dieser Flüssigkeit. Handschuhe, Schutzbrille sind dringend zusätzlich zu einem gewissenhaften Umgang mit dieser Flüssigkeit zu tragen. Ebenso sollte die Unterlage dementsprechend sicher sein bzw. darf sie auch Schaden nehmen. Wasser zur Reinigung sollte in Reichweite sein und generell gilt die Packungsbeilage beachten. Dann habe ich noch in einem Chat gelesen, dass es Glasätzstifte gibt. Mit denen wird man zwar nicht so großflächige Muster hinbekommen aber Strichmännchen oder Strichsterne wären durchaus ein Effekt um eine Alternative zur großflächigen Bearbeitung zu nennen. Auch könnte ich mir solche Muster gut auf Marmeladegläser vorstellen. Diese Stifte sind  sicher  auch nicht gerade ungefährlich wenn man sie falsch benutzt. Flusssäure sollten beide Produkt definitiv nicht beinhalten!

Aber es gibt auch andere Ideen ohne diese Verzierung, die am Ende dieses Tipps aufgeführt sind.

Die anderswo angepriesenen Möglichkeiten zum Schneiden der Flasche mit Baumwollschnur und Spiritus /Aceton ohne Halterung gehen sicher auch, aber das Ergebnis ist glaube ich nicht so effektiv. Gut erklärt ist die unterschiedliche Beschaffenheit (Flaschendicke, Recyclingflaschen) von verschiedenen Flaschen, die ein besseres oder auch schlechteres Ergebnis nach sich ziehen könnten. Achtung, Aceton ist nicht mit Wasser zu löschen! Ein Feuerlöscher sollte schon zur Hand sein.

Wer sich aber dieses Video angesehen hat, den packt das Fieber eine echt stabile Halterung nachzubauen. Leider ist diese Bauanleitung nicht Inhalt dieses Videos, aber gut zu sehen ist die wohl schönste Methode die Flasche mit 2 Kerzen und dem Wassereimer zu trennen. Das Video mit der stabilen Bauanleitung für die Schneidevorrichtung ist in einem extremen Zeitraffer und ohne Worte. Ich hoffe Ihr kommt damit klar. Die Ergebnisse dieser Schneidevorrichtung sind auf jedenfalls den Aufwand wert, wenn man öfters Flaschen schneiden möchte.

Wie im Kommentar der stabilen Bauanleitung zu lesen ist kommt es auch auf den Glasschneider an. Der Glasschneider mit Diamanten wird dort nicht empfohlen sondern einer mit Rädchen der Marke Silberschnitt und ist z.B.  hier erhältlich.

Tipps:

  1. Die Flasche vorher immer gut säubern
  2. Rädchen öfters wechseln
  3. Niemals ein zweites Mal versuchen nachzuritzen
  4. Den Glasschneider im rechten Winkel auf die Flasche ansetzen und mit viel Druck nur einmal um die Flaschen ziehen.

Zwei andere Gestaltungsmöglichkeit für Windlichter mit Flaschenhals ohne Boden findest du „stehend“  hier und „hängend“ hier.

Flaschensammlung Carmen Miller
Quelle: facebook@kekko kreativraum von Carmen Miller

Weitere kreative Ideen für Flaschen-Upcycling findest du auch unter diesen:  Pokal / Kerzenhalter mit Flaschenmarke  oder als Blumenvase, Trinkgläser, Eierbecher, Blumenwandhalter, Lichterkettenbehälter

Falls partout kein perfekter Schnitt dabei raus kommt, habe ich noch einen Rettungsversuch für die ungerade geschnittene Flasche für Dich. Vorausgesetzt es handelt sich um eine weiße Flasche! Zum Beispiel für eine Lampe mit Mosaikverkleidung. Bitte dieses Video zur Mosaiklampe komplett ansehen, denn am Ende kommen noch Tipps, welche Mosaiksteine und welche Fugenmasse nicht verwendet werden sollten.

7.) Kräuteröle und Himbeeressig:

Rosmarin-Olivenöl Himbeeressig

Mein Lieblingskräuteröl ist das Rosmarin- Olivenöl zu Bratkartoffeln. Hier geht es zu den Kräuteröl – Rezepten. Kräuteröle kann man wunderbar in alten Glasflaschen verschenken. Natürlich auch der zu Beginn angesprochene Himbeeressig. Hier ein Rezept mit Tiefkühlhimbeeren bei dem die Mischung erwärmt wird (Tiefkühlhimbeeren sind nicht die ganz ideale Wahl eines saisonalen Einkaufs… aber da drücken wir jetzt mal ein Auge zu). Warmer Essig riecht sehr unangenehm. Daher noch einmal Stephanies Link der ohne Erwärmung auskommt. Die Zeit bis Weihnachten ist für ihr Rezept allerdings schon zu knapp, da muss eine Schnellfassung her: Tiefkühlhimbeeren mixen und mit Essig mischen, die Kerne heraus sieben und abfüllen. Bei mir kommen immer Kerne durch das Sieb, daher verwende ich ein gut ausgespültes grobgewebtes Tuch wie die alten „Baby-Spucktücher / Mullwindeln“ und presse das Ganze da durch. Generell gilt nach Belieben Zucker zugeben. der Essig zieht danach noch an, kann also durch die Schnellversion immer noch zusätzlich an Geschmack gewinnen. Mir reicht es aber auch so. Er wird nie alt und schmeckt definitiv intensiver als gekaufter.

8.) Eigene Teekreationen im Einweckglas oder selbstgebastelte Teebeutel

Schwarztee mit Orange im Einweckglas

Eine wunderschöne Bastelanleitung inspiriert zum Ausprobieren. Es muss ja nicht der Stoffteebeutel sein, denn es gibt ja auch die Papierfilterbeutel. Anstelle dieses schicken, rot weiß gestreiften Fadens tut es auch das einfache Baumwollheftgarn, das man wirklich selten benötigt und nur den restlichen Nähutensilien Gesellschaft leistet. Natürlich geht es auch ganz ohne Teebeutel in einem schönen Glas mit Schraubdeckel. Bei größeren Mengen eignet sich ein Einweckglas. Weitere Tee Ideen findest Du hier.

  1. Getrocknete Früchte wären:  Hagebutten, Erdbeeren, Heidelbeeren, Bio-Orangen, Bio-Zitronen, Bio- Grapefruit, Äpfel und Birnen…
  2. Kräuter: Salbei, Thymian, Kamille, Zitronenmelisse, Pfefferminze …
  3. Gewürze: Vanilleschoten, Zimtstangen, Ingwer …

Oder macht Euch eine Mischung mit gekauftem schwarzen oder grünen Tee. Dazu Vanilleschoten oder eine getrocknete zerkleinerte Frucht. Zum schnellen Trocknen von zerkleinerten Früchten bietet sich der leicht geöffnete Backofen bei 90 Grad an. Ok das ist jetzt nicht grad super nachhaltig, aber wenn die Früchte nachher schimmeln ist es auch nicht nachhaltig. Besser ist natürlich den vorher anderweitig benutzten Backofen beim Auskühlen zu nutzen. Doch wenn stark Riechendes zuvor gebacken wurde, wäre es vielleicht nicht grad von Vorteil. Wer möchte schon einen Zwiebelkuchentee?  Nachdem Plätzchenbacken könnte allerdings ein interessantes Ergebnis zustande kommen.

Eine Orangenschale, die man vorher gerieben hat ist nicht so ergiebig. Wer ein Julienne-Messer besitzt, tut sich da leichter. Die Orangenschalenstreifen, vor dem Trocknen bei Raumtemperatur, noch etwas klein schneiden und gelegentlich umrühren. Auf 1 TL schwarzen Tee habe ich 2 TL getrocknete Orangen gegeben. Aus 2 Orangen werden ca. 25 g gehackte frische Schalen und aus 2 Grapefruits erhält man ca. 30 g gehackte frische Schalen. Getrocknet ist das in Gramm natürlich weniger.

Oder wie wäre es mit einem Experiment aus getrockneten Äpfeln als Früchteteebasis, mit  getrockneten Orangenschalen, etwas Zimt und getrockneten, in Rum eingelegten Trauben? Ich bin gespannt auf Eure Kreationen und Tipps.

Je Teebeutel benötigst Du 2 – 4 g Teemischung (bei schwarzem Tee weniger als bei Früchtetee)

9.) Kräuterbadesalz:

Badesalz

Die wenigen Zutaten stehen im Link hier.

Als „Kräuterzugaben“ kann man auch getrockneten Orangen- oder Grapefruitschalen verwenden. (Die wären jetzt allerdings nicht wirklich unter der regionalen Nachhaltigkeit angesiedelt. Wem dieser Aspekt in diesen Monat sehr wichtig ist, kann immer noch auf Rosmarin zurückgreifen.) Die Trocknungsmöglichkeiten vor Abfüllung aus Tipp 8 sind anwendbar. In Bildern: die einzelnen Schritte bis zur getrockneten Version:

Orangenstreifen gehackte noch feuchte Orangenschalen

Feuchtes Orangensalz 

Milchpulver zugeben und fertig ist das Badesalz. Doch das Verhältnis Salz zu Orange (100 g : 30 g)  ist für meine Nase etwas zu wenig. Es riecht leicht im Badewasser, aber wirklich kaum und die Menge an Schalen im Wasser wäre für mich ausreichend. Wer also eher ein Aromabad wünscht braucht mehr Schalen, die man aber als Trocknung ohne Salz machen sollte, denn sonst bleibt vom Salz nicht mehr viel über. Die Alternative wäre eine Beigabe von ätherischem Öl. Im Link oben war von 50 Tropfen ätherischen Öls die Rede.

Für 500 g Salz benötigst Du also mindestens 12 Orangen oder 10 Grapefruits. Ja, dann mal los… Bei mir riecht es mittlerweile wie in einer Orangerie. Mal was anderes zum frischen Plätzchenduft in der Weihnachtszeit, oder? Für die ganze Mühe gibt es zur Belohnung sicher mehrere frischgepresste Orangen- oder Grapefruitsäfte.  In der kalten Herbst- und Winterzeit ist ein Extra an Vitamin C auch nie verkehrt. Köstlich schmeckt der ausgepresste Saft auch im Punch.

Das fertige Badesalz noch in Behälter geben. 150 g Badesalz  (= 2 Bäder) passen in eine kleine Weinflasche à 187 ml. Für größere Mengen sind Marmeladengläser oder alte Honig-Einweckgläser auch möglich.

10.) Dekorieren mit Serviettentechnik

Blumentöpfe pink 2  Nikolausglas

Benötigt werden:

  1. Gegenstände, die man bekleben, weiß bemalen kann oder einen hellen Untergrund haben. Beispiel: alte Wein- und Likörflaschen, Marmeladengläser, Blumentöpfe, alte Servierbretter etc.  (Wenn die Gegenstände weiß lackiert werden sollen, dann vorher außen fettfrei mit Spiritus reinigen!) Manche Etiketten kleben neuerdings mit einer fürchterlich haftenden und zähen Masse auf den schönsten Flaschen und Gläsern. Ich habe sie oft mühsam mit heißem Wasser, Spüli und dem Einsatz meiner Nägel versucht zu säubern, doch mit Waschbenzin ging der letzte Schritt der Entfernung dann doch viel leichter.
  2. Servietten (Diese kann man das ganze Jahr über sammeln, denn oft werden unbenutzte oder kaum benutzte Servietten weggeworfen)
  3. ein sehr weicher Pinsel, der qualitativ hochwertig sein sollte, denn nichts ist schlimmer als bei Serviettentechnik verlorene Haare zu entfernen.
  4. Serviettentechnik-Kleber aus dem Bastelgeschäft. Wer sich diese Kosten bei Gefallen dieser Technik zukünftig sparen möchte, kann ihn auch selbst mit dieser Anleitung herstellen.
  5. Evtl. weißen Haftlack für Glasflaschen (siehe auch Hinweis unten bei den grünen Flaschenbildern)
  6. Falls der zu beklebende Untergrund dunkel ist, wäre ein heller Farbanstrich sinnvoll. Eine helle Acylfarbe ist eine gute Wahl, denn sie haftet auf so ziemlich Allem, trocknet schnell und ist nachher wasserresistent.  Was besonders angenehm ist: sie stinkt nicht und die Reinigung von Pinsel oder Händen ist sehr einfach mit Wasser und ggfs. etwas Seife zu handhaben.

Die Arbeitsschritte der  Serviettentechnik sind in diesem Video zu sehen. Damit das Werkeln auch richtig Spass macht, nachfolgend noch einige Tipps:

  1. Zum Ausschneiden des Motivs aus der Serviette ist eine Nagelschere von Vorteil.
  2. Arbeite mit einem weichen Pinsel. Besser als der Haarpinsel aus dem Wasserfarbkasten ist der weiche Borstenpinsel für Serviettentechnik.
  3. Das vorherige Ankleben durch extra Farbe oder Kleber an vielen Stellen führt definitiv zu Falten.
  4. Beim Kleben fängt man mit einem Tupfen in der Mitte an und verstreicht ihn nach aussen in einer Streichrichtung.
  5. Das Motiv sollte nicht zu groß sein, denn mit zunehmender Größe reißt die Serviette leichter ein oder es kommt zu Falten.
  6. Schmal zulaufende Gegenstände (z.B. Blumentöpfe) sind ebenfalls für breitere Motive ungünstig.
  7. Auf durchsichtigen Gegenständen ist ein leicht auszuschneidendes Motiv ohne Hintergrundfarbe besser.
  8. Auch schadet es bei Glas nicht die restlichen Lagen der Serviette mit aufzukleben, sonst wirken die Farben eher blass.
  9. Den Weißschimmer kann man auf Glasflaschen auch weglassen, wenn man zügig und ordentlich den Kleber am Rand wegwischt. Dies geht aber nur bei kleinen und leicht ausschneidbaren Motiven wie bei dem Weihnachtsmann oben.
  10. Weißschimmer ist nur für Glasflaschen ratsam wenn man den Kleber am Rand nicht weg wischen möchte. Da ich diesen Artikel unter „Kreativcolor Acryl- Hobbyfarbe hochweiss“ nirgends fand, kann ich auch keinen Link angeben.
  11. Wer ein unförmiges Motiv mit weißem Motivhintergrund hat, tut sich bei weiß lackierten Gegenständen leichter. Der weiße Motivhintergrund der Serviette ist nachher auf weißen Gegenständen nicht mehr zu sehen. Wie man hier sehen kann:

Flaschengrün 2  Flaschen weis grün 2

Für diese Flaschen benötigst Du gut deckenden, weißen, seidenmatten Lack. Wer sich nicht über evtl. abblätternde Farbe auf sehr glattem Untergrund (wie bei Flaschen) ärgern will, sollte lieber im Malerfachgeschäft nach diesem Haftprimer fragen:  Redox BL Multiprimer von Sikkens. Ein echtes Haftwunder, super glatt und sehr ergiebig, was den Preis von ca. 15 Euro für 500 ml durchaus rechtfertigt. Er hält auf vielen Metallen, Hart PVC, sowie Plexiglas und Glasflaschen. Er ist damit bei kreativen Ideen sehr vielseitig zu gebrauchen. (Der Lack für den Zweitanstrich sollte dann später zum Haftgrund passen, also wasserlöslich). Bei rauen oder saugfähigem Untergrund wie Holz oder Tontöpfen wird dieses Haftwunder allerdings nicht gebraucht.

Im Video wurde eine Essigflasche ohne der weißen Lackierung mit Serviettenmotiv beklebt. Das geht natürlich auch mit Marmeladengläsern oder Einweckgläsern, die man nachher mit Weihnachtsplätzchen, schönen Nudeln, roten Linsen oder anderen Kleinigkeiten befühlen kann. Auch als Windlichter machen sich beklebte Marmeladengläser gut.

11.) Hängender Wäscheklammerbeutel: 

Quelle: marinellasworld.wordpress.com

Wer kennt es nicht das Problem des Bückens nach den Wäscheklammern beim Wäscheaufhängen. Der Beutel schafft Abhilfe. Vielen Dank an Marinellas World für die schöne Anleitung.

12.) Wiederverwendbare, alternative Geschenkverpackungen:

Geschenkesäckchen

Genähte Säckchen mit Dekosternen:

Diese Anleitung von leni pepunkt für Adventssäckchen ist sicher für mehrere Geschenke in einem Sack gedacht, doch mit anderen Maßen werden daraus Weihnachtssäckchen für einzelne Geschenke. Ich hoffe Ihr habt noch genügend Reststoffe zur Wiederverwendung übrig. Die Kordel ist für diesen Zweck nicht unbedingt notwendig. Mit einer Schleife und einem kleinen gebastelten Stern können unifarbene Säckchen weihnachtlich aufgepeppt werden. Auch Rubinas Recycling Papierstern (Tipp Nr. 9) ist bestens dazu geeignet. Weitere schöne Anleitungen für Sternanhänger findest Du in den folgenden Videos, die Du auch mit altem Geschenk- oder Zeitungspapier basteln kannst:

Bänder für Schleifen kannst Du auch aus Reststoffen machen. Mit einer Zickzackschere oder einfach nur gerade zuschneiden und fertig sind die langen Bänder.

Papierfaltboxen ohne Kleber: Anleitung per Videolink. Zum Dekorieren eignen sich die Sterne wie bei den Säckchen.

13.) Perlenarmband mit Kordel: 

Eine sehr einfache Anleitung für ein wirkungsvolles Perlenarmband mit einer Baumwollkordel und einem Knopf. Alternativ: Naturholzperlen, Rubinas Papierperlen, einfache Packetkordel, alte dünne Satingeschenkbänder, Lederbänder, Draht …

14.) Badesprudeltabs:

Sprudelbadekugel

Dieser Link zum Nachmachen hat angeregt. Doch Vorsicht auch wenn es nach Weihnachtskonfekt aussieht und nach Schokolade riecht, es sind Bade-sprudel-kugeln!  Das nächste Mal im Test Kokosöl anstelle von Kakaobutter. Tipp beim Erstellen: Der „Teig“ fühlt sich nicht nach einer haltbaren Konsistenz an, doch vertraut auf die Mischung, denn nach dem Kühlschrank sind sie hart.

Nachfolgend noch einige gesammelte Links, auf die ich nicht weiter eingehe.

15.) Mütze und Stirnband aus altem Pulli: http://www.smarticular.net/wie-du-aus-alten-pullis-tolle-winteraccessoires-naehst/ oder auch Handschuhe: http://annabellefashiondaily.annabelle.ch/2014/12/09/diy-fausthandschuhe-fuer-kids/#more-9873

16.) Kinder Turnbeutel / Seesack: sauber-eingefaedelt.blogspot.de/2014/09/kinder-seesack-nahen.html

17.) Elektrische Dosenlampen für den Alltag: www.brigitte.de/wohnen/selbermachen/upcycling-anleitungen-1222374/

18.) Uriger Kerzenständer aus dickem Holz mit Rinde: www.doityu.de/dekoration/teelichthalter-aus-holz/ oder Dosenwindlichter: www.doityu.de/dekoration/windlicht-aus-dosen/

19.) Pinnwand mal anders: www.doityu.de/dekoration/mache-zettelchaos-ein-ende/

Anstelle der Leinwand ist auch ein mit Tapete bespannter Holzrahmen , oder ein gut abgeschliffenes Brett eine Recyclingalternative.

20.) Wanddeko aus Hölzern oder Knöpfen / Astscheiben: www.doityu.de/dekoration/knoepfe-und-stoecker-mal-anders/

21.) einfacher Smiley-Halter mit Saugnapf aus altem gelben Tennisball: www.doityu.de/allgemein/lustiger-tennisball-alleskonner/

22.) Bilderrahmen aus kleinem Krimskrams oder auch Muscheln: www.doityu.de/dekoration/jeder-bilderrahmen-ein-unikat/

23.) Biokörperbutter:  www.smarticular.net/selbst-gemachte-bio-koerperbutter-fuer-natuerlich-zarte-haut/

24.) Erdbeerlimes / Eierlikör in kleinen Weinfläschchen

Dazu hatte Stephanie auch einen Beitrag DIY Limes und Limoncello veröffentlicht oder man sieht sich diesen hier an.

 

So, das waren meine Tipps. Ich hätte noch Einiges ergänzen können, aber irgendwann muss ja auch mal Schluss sein.  Ich wünsche Euch in den folgenden Adventstagen eine kreative und besinnliche Bastelzeit.

Bis zum nächsten Beitrag… er folgt bestimmt.

Grüße Claudia

tt30-logoWeitere Infos und jede Menge Interaktion findet Ihr auch auf der Facebookseite „Die Nachhaltigkeitschallenge 2014„, über Twitter unter @Finding_S und über den Blog der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome. Und ja, einen Hashtag gibt’s auch:#FS_NC14


2 Antworten zu “24 selbstgemachte Weihnachtsgeschenke im DIY-Dezember”

  1. Ich weiß zwar auch wie das Liköransetzen funktioniert, aber die Anleitung zum selbst Ansetzen von Erdbeer-Limes stammt von Stephanie.
    Lieben Gruß, Rubina

Schreibe einen Kommentar zu Anonymous Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert