-
Sauerteigbrote beim Gehen begleiten – und im Anschluss genießen! Caroline erklärt uns, wie es geht.
Liebe Leser, ich erzähle nun wieder aus meiner genialen Küche! Damit meine ich die schnelle und dennoch vollwertige sowie gesunde Zubereitung von Lebensmitteln. Diesmal beschreibe ich Ihnen, wie ich ein Brot zubereite. zu meinem genialen Zubereiten gehört das Backen ohne Waage. Wer schon Erfahrung in der Konsistenz von Teigen hat, kann meine Angaben vielleicht einfacher […]
-
Regionale Gewürze: Caroline weiht uns ein, Teil II
Liebe Lesefreunde, Letzte Woche habe ich Ihnen im Rahmen der Regio-Challenge unserer Mesdames Meyer bereits Bohnenkraut, unseren Pfeffersatz, Beifuß, Liebstöckel, Löwenzahn und Wegwarte als regionale Würzmöglichkeiten näher gebracht, siehe hier. Nun habe ich über die Verwendung heimischer Pflanzen als Gewürz länger nachgedacht. Es ist so, dass ich zwar einerseits für mein Essen gerne Gewürze einsetze, aber […]
-
Regionale Gewürze: Caroline weiht uns ein, Teil I
Liebe Leser, wissen Sie, wie ich oft zu meinen Themen komme? Santa führt ein Projekt durch dann hat sie an mich meistens Fragen dazu. Schließlich bilden wir alle ein Team. Wir, die „Schreiberlinge“ und Sie, die Leser und darum habe ich Sie daran teilhaben lassen. Diesmal fragt sie mich zum Thema: Einheimisch, Regional! Frage: Wie […]
-
Holunder, Waldmeister & Mädesüß – Carolines Naturschönheiten
Liebe Freunde der Nachhaltigkeit, Stephanie Schnittker hat uns vor kurzem drei Rezepte für Sirup aus Holunder, Waldmeister und Mädesüß mitgeteilt und mit Freude ergänze ich rund um die drei Naturschönheiten und wecke hoffentlich Ihre Neugierde. Holunder Den Holunderstrauch kennen sicher die meisten von Ihnen. In früheren Zeiten zog „Mann“ den Hut vor diesem Gewächs. Das Abholzen […]