Kategorie: Wir stellen vor:

  • Ein gutes veganes Leben. Interview mit Susanne Schwan

    Ein gutes veganes Leben. Interview mit Susanne Schwan

    Liebe Susanne! Ich gebe zu, in meiner kleinen Welt mit einer doch recht großen Zahl an Freunden und Bekannten, bist Du meine einzige tatsächliche Inspirationsquelle für ein veganes Leben! Denn ich erlebe Dich als positiven Menschen mit Prinzipien – eine großartige Mischung. Santa und ich haben „da draußen“ eine Gruppe von Lesern, die sich diesen […]

  • Bärlauch – der wilde Knoblauch aus dem Wald – Carolines Naturschönheiten

    Bärlauch – Allium ursinum: Wo wächst er überhaupt? Bärlauch bevorzugt feuchte Wälder. Dort, wo er wächst, tritt er in großen Feldern auf. Anfang März können Sie mal schauen, ob er schon aus der Erde kommt. Er heißt in der Fachsprache Allium Ursinum. Daraus ergibt sich ein Hinweis auf die Namensherkunft. Urs bedeutet: Bär.

  • Die Weide – Carolines Naturschönheiten

    Bei der Weide, oder Salix Alba handelt es sich um die Silberweide, die vielfach an Bachläufen zu finden ist. Dieser Baum ist im Jahr einer der ersten Pollenspender für Bienen, Hummeln und Co. Das ist ganz wunderbar und zugleich für einige Menschen eine Belastung. Allergiker machen einen großen Bogen um die Weidenkätzchen. Der Baum hat […]

  • Warum ist weniger mehr? Annas Zusammenfassung einer Doku von Karin de Miguel Wessendorf.

    Simplicité volontaire – oder einfach: WENIGER IST MEHR! Dank der zwei guten Arte-Filme „Speed“ und „Weniger ist mehr“ sind wir uns mittlerweile sicher: Wir machen einiges richtig. Beide Filme beginnen mit dem Rad fahren (und genau das ist ja auch unsere präferierte Form der Fortbewegung) und beide Filmemacher sagen, dass sie sich auf eine Reise […]