Alle Artikel von ‘Claudia L.’
Wünsche auf dem Prüfstand – #KonsumEntscheidet #weihnachtenmalanders

Wir stellen uns einer #KonsumEntscheidet-Challenge im Monat der großen Wünsche und des Beschenkens. Schon ganz schön dreist! Wenn dann auch noch solch nachhaltige Aspekte wie mineralölfrei bzw. plastikfrei, gepaart mit sozial und fair gefordert werden, dann wird es echt schwierig. Ist das überhaupt zu schaffen? Wir …
Wir haben nur diese eine Welt! Nachhaltige Gedanken zu: „Der Marsianer“

Sicher kennt ihr auch dieses „Was wäre wenn“-Gedankenspiel. Besonders beliebt ist die Vorstellung des Gestrandetseins auf einer einsamen Insel. Was brauche ich zum Überleben, was sollte ich dabei haben und wie packe ich es an? Der derzeit laufende Kinofilm Der Marsianer hat mich am letzten Wochenende …
Nachhaltiger Austausch ohne Netz – Workshop und Markt
19 Monate Finding Sustainia – Claudias Rückblick
Gläschenwirtschaft – plastik- und verpackungsfreie Bevorratungsmethoden

Santa und Anna haben vor einem Jahr den Begriff der Gläschenwirtschaft eingeführt. Zeitgleich war bei mir ein Leben mit immer weniger Plastik im Visier. Dieser Umstellungsprozess beinhaltete die Auseinandersetzung mit den Materialien, die ich in einem anderen Beitrag Plastikfrei-der passende Korken beschrieben habe. Der einfachste und …
Alternativen zu Plastikgeschirr – Wieder entdeckt!

Täglich essen kleine Kinder von Plastiktellern, nutzen Plastiklöffel und trinken aus Plastikflaschen und -bechern. Wir denken gar nicht mehr darüber nach. So selbstverständlich ist dieses Plastikgeschirr in allen Haushalten. Mit der Geburt erhält man oftmals bereits im Krankenhaus die erste Werbekiste. In ihr viel Werbematerial zum …
Kosmetische und natürliche Reinigungs- und Pflegemittel für Kinder – DIY Lösungen
UVA und UVB Schutz – Schütze ich mich richtig? Und bekomme ich ausreichend viel Vitamin D?
Alternativen zu Plastikspielzeug und Tipps für Kindergeburtstage – DIY Lösungen

Spielzeug ist heutzutage oft aus Kunststoff. Leicht, günstig und leider auch schnell wieder kaputt. Zum Reparieren taugt der Werkstoff Plastik nicht wirklich und ein neues Produkt ist aufgrund des niedrigen Preises schnell wieder beschafft. Der Industrie scheint es recht zu sein, denn dadurch wird die Nachfrage …