-
Fasten: Die innere Uhr und praktische Tipps

Liebe Leserinnen und Leser, jedes Jahr im Frühling spricht „alle Welt“ über Fasten. Woran liegt das? Es ist sicherlich nicht hauptsächlich der religiöse Ansatz, der den Verzicht gerade in der Fastenzeit ab Aschermittwoch einleitet. Auch die religiöse Dauer von 40 Tagen hält kaum einer ein. Vielmehr liegt den Menschen vermehrt etwas an einer Reduzierung des Nahrungsüberangebots […]
-
Plastikfrei – step two: Alternative Bevorratung und der richtige Korken – Erfahrungsbericht

Im ersten Teil der Erfahrungsberichte ging es um den geplanten Einkauf und das erste Ausmisten. Wie ich da schon schrieb, gibt es oft keine vollkommen „gute“, plastikfreie Alternative. Ich machte also Kompromisse in der Priorität Bio oder Konventionell um wenigstens die Produkte noch plastikfrei zu bekommen, die bei Biowaren nur in Plastik angeboten werden.
-
Winterapfel – Lagerapfel … und die alten Apfelsorten – Carolines Naturschönheiten

Liebe Pflanzenfreunde, nun ist der Winter schon halb vorbei und ich beschäftige mich auch in dieser dunklen Jahreszeit mit Pflanzen. Vor allem möchte ich Sie im Winter mit einer Naturschönheit erfreuen. Vielleicht werden Sie staunen, dass ich jetzt über den Apfel/ Malus domestica schreibe. Er ist eine wunderbare Frucht, die bei uns regional wächst und […]
-
Umweltfreundlich weihnachtlich verpacken – Rubina an Santa

Hallo Santa, habe letzte Woche auf eurer Seite den Text zu der Dezember-Challenge gelesen. Da schlagt ihr unter anderem vor, Geschenke mit Zeitungspapier zu verpacken. Das habe ich jahrelang selbst gemacht, und in manchen Fällen mache ich das immer noch. In den 80er war das unter Ökos plötzlich in. Und ich habe damals die Geschenke […]